Tagespflegeperson

Fortbildung

Nach dem Qualifizierungskonzept für Kindertagespflegepersonen in Baden-Württemberg (QHB) müssen Tagesmütter und Tagesväter nach abgeschlossener Grundqualifizierung pro Jahr mindestens 20 Unterrichtseinheiten (UE) an Fortbildungen absolvieren. Diese dienen dazu, die tägliche Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungstätigkeit von Tagespflegepersonen zu bereichern.

Sie können diese Fortbildungen bei uns Im Verein absolvieren. Gerne dürfen Sie aber auch Fortbildungsveranstaltungen anderer Anbieter nutzen.

Termine für Seminare

Im Folgenden finden Sie die das aktuelle Seminarprogramm vom Kindertagespflegeverein mit unterschiedlichen Fortbildungsmöglichkeiten. Klicken Sie auf den jeweigen Termin, um Informationen zum Inhalt zu erhalten. Wir freuen uns auch über weitere Vorschläge für Seminarthemen (telefonisch oder per E-Mail). Zu allen Seminaren, die vormittags (außer samstags) als Präsenzveranstaltung stattfinden, bieten wir bei Bedarf Kinderbetreuung an.

Hinweis: Seit 2022 müssen Tagespflegepersonen innerhalb von 5 Jahren insgesamt 20 UE zum Thema Kinderschutz und Kinderrecht erbringen. Diese Themen werden mit dem nachfolgendem Symbol gekennzeichnet: KS

25-26 Kunst mit Kleinkindern – Durch „LandArt“ gemeinsam Natur hautnah entdecken (25.10.25)

freie Plätze

Thema: Kunst mit Kleinkindern - Durch „LandArt“ gemeinsam Natur hautnah entdecken

Tag: 25.10.2025 (Samstag)

Uhrzeit: 9:00 - 11:30 Uhr

UE: 3 UE

Ort: Treffpunkt: Eingang Freibad Giengen

Referent/Referentin: Frau Leistner (Lehrerin für Kunst)

Kosten: 6 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei)

Beschreibung:

Kreative Naturerlebnisse für Kleinkinder gestalten und die Umwelt spielerisch entdecken.

In diesem praxisorientierten Seminar erleben Sie, wie sich Natur und Kunst auf kreative Weise verbinden lassen.

Gemeinsam sammeln Sie Naturmaterialien und gestalten daraus vor Ort fantasievolle Kunstwerke. Sie lernen verschiedene „LandArt“-Techniken kennen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit Kindern leicht umsetzen können. Von der erfahrenen Kunstlehrerin erhalten Sie wertvolle Tipps und praktische Anleitungen für die Umsetzung von „LandArt“-Projekten in Ihrer pädagogischen Arbeit.

„LandArt“ bietet eine spielerische Möglichkeit die Kinder vielseitig zu fördern und zeigt gleichzeitig ihre Wertschätzung für die Natur.

 

Bitte beachten Sie, dass dies ein Outdoor-Seminar ist.
Bitte passen Sie Ihre Kleidung entsprechend an
.

25-27 Erste Hilfe am Kind – Fresh up (07.11.25)

Platz auf Warteliste möglich

Thema: Erste Hilfe am Kind - Fresh up

Tag: 07.11.2025 (Freitag)

Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr

UE: 4 UE

Ort: DRK-Zentrum Heidenheim

Referent/Referentin: Mitarbeiter DRK

Kosten: 25 €

Beschreibung:

Dieser Kurs ist eine Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses am Kind.
In Baden-Württemberg wird empfohlen, dass Tagespflegepersonen alle 2 Jahre einen Fresh-up-Kurs besuchen.

 

Da der Kurs nur ab einer bestimmten Teilnehmerzahl stattfinden kann, werden sehr kurzfristige Absagen oder unentschuldigtes Fehlen u.U. in Rechnung gestellt.

25-30 Bastelideen zu Weihnachten (17.11.25)

Platz auf Warteliste möglich

Thema: Bastelideen zu Weihnachten

Tag: 17.11.2025 (Montag)

Uhrzeit: 15:00 - 17:30 Uhr

UE: 3 UE

Ort: in der Geschäftsstelle: Bergstraße 28, Heidenheim

Referent/Referentin: Frau Leiser (Erzieherin/Floristin/Lehrerin)

Kosten: 6 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei) + Materialkosten

Beschreibung:

Es werden verschiedene Bastelideen rund um die Vorweihnachtszeit präsentiert, die einfach im Betreuungsalltag mit den Kindern umgesetzt werden können. Wert wird dabei darauf gelegt, dass diese für Kinder im Alter von 1-3 Jahren passend sind. Während des Seminars gibt es die Gelegenheit, die Ideen umzusetzen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man das Angebot dann später mit den Kindern gestalten kann.

 

Bitte beachten:
Das Seminar findet OHNE Kinder statt.

25-31 Infoveranstaltung – für Tagespflegepersonen, die Interesse an der Tätigkeit in einer Großtagespflegestelle haben (27.11.25)

freie Plätze

Thema: Infoveranstaltung – für Tagespflegepersonen, die Interesse an der Tätigkeit in einer Großtagespflegestelle haben

Tag: 27.11.2025 (Donnerstag)

Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr

UE: 2 UE

Ort: in der Geschäftsstelle: Bergstraße 28, Heidenheim

Referent/Referentin: Frau Stark (Mitarbeiterin Kindertagespflegeverein)

Kosten: kostenfrei

Beschreibung:

Alle Tagespflegepersonen, die Interesse an der Tätigkeit in einer Großtagespflegestelle (ehemals TigeR) haben, sind herzlich zu dieser Infoveranstaltung eingeladen.

Sie erhalten Informationen über die Besonderheiten dieser Betreuungsform, können Fragen stellen und sich mit anderen Interessierten austauschen und vernetzen.