Tagespflegeperson

Fortbildung

Nach dem Qualifizierungskonzept für Kindertagespflegepersonen in Baden-Württemberg (QHB) müssen Tagesmütter und Tagesväter nach abgeschlossener Grundqualifizierung pro Jahr mindestens 20 Unterrichtseinheiten (UE) an Fortbildungen absolvieren. Diese dienen dazu, die tägliche Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungstätigkeit von Tagespflegepersonen zu bereichern.

Im Folgenden finden Sie das aktuelle Seminarprogramm vom Verein mit unterschiedlichen Fortbildungsmöglichkeiten. Gerne dürfen Sie auch Fortbildungsveranstaltungen anderer Anbieter nutzen.

Termine für Seminare

Im Folgenden finden Sie die Seminare für das 2. Halbjahr 2023, die vom Kindertagespflegeverein für die Fortbildung der Tagespflegepersonen angeboten werden. Klicken Sie auf die unten stehenden Termine, um Informationen zum Inhalt zu erhalten. Wir freuen uns auch über weitere Vorschläge für Seminarthemen (telefonisch oder per E-Mail). Zu allen Seminaren, die vormittags (außer samstags) als Präsenzveranstaltung stattfinden, bieten wir bei Bedarf Kinderbetreuung an.

Hinweis: Seit 2022 müssen Tagespflegepersonen innerhalb von 5 Jahren insgesamt 20 UE zum Thema Kinderschutz und Kinderrecht erbringen. Diese Themen werden mit dem nachfolgendem Symbol gekennzeichnet: KS

… 232 – 1 Sprachraum Natur (23.09.23)

freie Plätze

Thema: Sprachraum Natur

Tag: 23.09.2023 (Samstag)

Uhrzeit: 09:30–13:00 Uhr

UE: 5 UE

Ort: Eselsburger Tal

Referent/Referentin: Frau Förster Blank (Lehrerin, Dozentin DaF, Kräutererlebnispädagogin)

Kosten: 7 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei)

Beschreibung:

Tiere, Pflanzen, Jahreszeiten und Wetter – die freie Natur bietet ständig wechselnde Sprechanlässe und immer wieder neue und überraschende Situationen und Anlässe zu Dialogen und Fragen. Möglichkeiten, wie sie sich in geschlossenen Räumen kaum schaffen lassen.

Im Wald und auf der Wiese können Kinder Sprache tatsächlich begreifen und erleben. Lassen sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Wir sprechen über geeignete Plätze, altersgemäße Spiele und kreative Aktivitäten. Möglichst viele Aktivitäten und methodische Anregungen werden wir gemeinsam erproben.
Da wir uns überwiegend im Freien aufhalten, achten Sie bitte auf feste Schuhe und wetterfeste Kleidung.

Zielgruppe: Tagespflegepersonen, die Kinder im Alter von 2–8 Jahren betreuen (Das Seminar findet OHNE Kinder statt.)

… 232 – 2 Bücherei (25.09.23)

Platz auf Warteliste möglich

Thema: Bücherei

Tag: 25.09.2023 (Montag)

Uhrzeit: 18:00–21:00 Uhr

UE: 4 UE

Ort: Stadtbibliothek Heidenheim

Referent/Referentin: Frau Gerstmayr (Bibliothekarin)

Kosten: 6 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei)

Beschreibung:

Lesen ist eine grundlegende Fähigkeit für Schule und Beruf. Das gemeinsame Betrachten und Lesen von Büchern schafft eine Atmosphäre von Vertrauen und Nähe. Die Liebe zum Buch wird im (Klein-)Kindalter geweckt. Sie können dazu viel beitragen. Als kleine Hilfe wird Ihnen Frau Gerstmayr, Bibliothekarin in der Stadtbibliothek, interessante Kinder- und Jugendbücher vorstellen, Tipps geben, wie Sie Bücher für “Ihre” Kinder finden und die Freude daran wecken können. Ferner wird Ihnen Frau Gerstmayr auch Fachliteratur vorstellen, die im thematischen Zusammenhang mit der Kindertagespflege steht.

… 232 – 3 Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege (18.10.23)

freie Plätze

Thema: Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege – Was gibt es Neues?

Tag: 18.10.2023 (Mittwoch)

Uhrzeit: 19:30–21:00 Uhr

UE: 2 UE

Ort: in der Geschäftsstelle: Bergstraße 28, Heidenheim

Referent/Referentin: Karin Keller; Geschäftsführerin Kindertagespflegeverein

Kosten: 4 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei)

Beschreibung:

Viele Tagespflegepersonen haben ihre Grundqualifizierung bereits vor Jahren abgeschlossen. Immer wieder gibt es größere oder kleinere Änderungen in den Rahmenbedingungen und Vorschriften. Durch dieses Seminar halten Sie sich auf dem Laufenden.

Die Teilnahme wird alle 3 Jahre empfohlen.

… 232 – 4 Kinder in Trauer begleiten (21.10.23)

Platz auf Warteliste möglich

Thema: Kinder in Trauer begleiten

Tag: 21.10.2023 (Samstag)

Uhrzeit: 09:00–12:30 Uhr

UE: 4 UE

Ort: in der Geschäftsstelle: Bergstraße 28, Heidenheim

Referent/Referentin: Herr Dumberger (Sozialpädagoge, Theologe)

Kosten: 6 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei)

Beschreibung:

Gerne würden wir Kinder vor Verlusten bewahren, doch Fakt ist: Zum Leben gehört das Sterben. Und jeder Mensch muss lernen, große oder kleine Abschiede zu bewältigen.

Wie können wir – als Tagespflegepersonen (pädagogische Fachkräfte) – Kinder in Trauersituationen gut begleiten? In diesem Seminar werden wir eigene Verlusterfahrungen reflektieren und gemeinsam hilfreiche Abschiedsrituale erarbeiten. Wir erkunden große und kleine Trauersituationen im Alltag der Kindertagespflege und lernen, wie Kinder durch einen guten Trauerprozess für die großen Abschiede im Leben vorbereitet werden können. Denn Kinder müssen trauern dürfen. Und dazu brauchen sie starke Begleiter.

… 232 – 5 Infoveranstaltung für Interessierte an Tätigkeit im TigeR (23.10.23)

freie Plätze

Thema: Infoveranstaltung – für Tagespflegepersonen, die Interesse an der Tätigkeit in einem TigeR haben

Tag: 23.10.2023 (Montag)

Uhrzeit: 19:00–20:30 Uhr

UE: 2 UE

Ort: in der Geschäftsstelle: Bergstraße 28, Heidenheim

Referent/Referentin: Katarina Stark; Fachberaterin Kindertagespflegeverein

Kosten: keine

Beschreibung:

Alle Tagespflegepersonen, die Interesse an der Tätigkeit in einem TigeR (Tagespflege in anderen geeigneten Räumen) haben, sind herzlich eingeladen, sich an diesem Abend miteinander über das Thema TigeR und die Besonderheiten dieser Betreuungsform auszutauschen.

… 232 – 6 Erste Hilfe am Kind – Fresh-up (27.10.23)

freie Plätze

Thema: Erste Hilfe am Kind – Fresh-up

Tag: 27.10.2023 (Freitag)

Uhrzeit: 18:00–21:00 Uhr

UE: 4 UE

Ort: DRK-Zentrum Heidenheim

Referent/Referentin: Mitarbeiter/in DRK

Kosten: 20 € (für DRK-Mitglieder kostenfrei)

Beschreibung:

Dieser Kurs ist eine Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses am Kind.
In Baden-Württemberg wird empfohlen, dass Tagespflegepersonen alle 2 Jahre einen Fresh-up-Kurs besuchen.

… 232 – 8 Praktische Einstimmung in die Weihnachtszeit (15.11.23)

Platz auf Warteliste möglich

Thema: Praktische Einstimmung in die Weihnachtszeit (0–6 Jahre)

Tag: 15.11.2023 (Mittwoch)

Uhrzeit: 18:00–20:30 Uhr

UE: 3 UE

Ort: in der Geschäftsstelle: Bergstraße 28, Heidenheim

Referent/Referentin: Frau Fetter (Erzieherin, Sprachpädagogin)

Kosten: 5 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei)

Beschreibung:

Praktische Ideen zur Gestaltung der Weihnachtszeit mit Kindern im Alter von 0–6 Jahren. Die Weihnachtszeit dient in der alltäglichen Arbeit mit Kindern als Ritual und Abschluss des Jahres. In diesem Seminar bekommen sie Anregungen für die Adventszeit mit Kindern in verschiedenen Altersgruppen und werden auch selbst praktisch tätig.
Als Grundlage für die Planung und Gestaltung pädagogischer Angebote ist es auch in der Weihnachtszeit wichtig die motorische und kognitive Entwicklung der Kinder zu berücksichtigen. Das wird die Pädagogin Janina Fetter mit Ihnen erarbeiten und auf Ihre Fragen eingehen. Freuen Sie sich auf Impulse, Anregungen und Austausch sowie eine praktische Aktivität zum Nachmachen in Ihrer eigenen Kindertagespflegestelle.