Tagespflegeperson
Fortbildung
Nach dem Qualifizierungskonzept für Kindertagespflegepersonen in Baden-Württemberg (QHB) müssen Tagesmütter und Tagesväter nach abgeschlossener Grundqualifizierung pro Jahr mindestens 20 Unterrichtseinheiten (UE) an Fortbildungen absolvieren. Diese dienen dazu, die tägliche Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungstätigkeit von Tagespflegepersonen zu bereichern.
Im Folgenden finden Sie das aktuelle Seminarprogramm vom Verein mit unterschiedlichen Fortbildungsmöglichkeiten. Gerne dürfen Sie auch Fortbildungsveranstaltungen anderer Anbieter nutzen. Ein Muster-Formular, auf dem Sie Ihre Fortbildungseinheiten eintragen und nachweisen können, finden Sie unter Downloads.
Termine für Seminare
Im Folgenden finden Sie die Seminare für das 1. Halbjahr 2023, die vom Kindertagespflegeverein für die Fortbildung der Tagespflegepersonen angeboten werden. Klicken Sie auf die unten stehenden Termine, um Informationen zum Inhalt zu erhalten. Wir freuen uns auch über weitere Vorschläge für Seminarthemen (telefonisch oder per E-Mail). Zu allen Seminaren, die vormittags (außer samstags) als Präsenzveranstaltung stattfinden, bieten wir bei Bedarf Kinderbetreuung an.
Hinweis: Seit 2022 müssen Tagespflegepersonen innerhalb von 5 Jahren insgesamt 20 UE zum Thema Kinderschutz und Kinderrecht erbringen. Diese Themen werden mit dem nachfolgendem Symbol gekennzeichnet:
… 231 – 16 Film: Bindung (12.06.23)
Platz auf Warteliste möglich (Stand: 30.05.2023)
Thema: Film: Bindung
Tag: 12.06.2023 (Montag)
Uhrzeit: 18:00–20:30 Uhr
UE: 3 UE
Ort: in der Geschäftsstelle:
Bergstraße 28, Heidenheim
Referentin: Katarina Stark; Fachberaterin Kindertagespflegeverein
Kosten: 5 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei)
Beschreibung:
In GOOD ENOUGH PARENTS nimmt der Regisseur Domenik Schuster seine eigene Vaterschaft als Anlass, um sich mit alten Mythen und Erziehungsweisheiten auseinanderzusetzen, die ihn im Leben mit seinen Kindern begleiten. "Du sollst dein Kind nicht verwöhnen!", "So wird dein Kind doch nie selbstständig!" und "Man muss ein Baby doch auch mal schreien lassen!" – diese Sätze sind keine Lappalien.
Die Bindungstheorie zeigt ganz deutlich, dass Nähe ein Grundbedürfnis unserer Kinder ist und der Entzug selbiger gefährlich. Doch genau das passiert immer noch. Sowohl im Elternhaus als auch in Einrichtungen, die strukturell nach aktuellen Studien zum Großteil nicht in der Lage sind, Kinder bedürfnisgerecht zu betreuen und sich zunehmend auf kognitive Frühforderung fokussieren – schon bei den Jüngsten. Man sagt, es brauche ein Dorf, um ein Kind großzuziehen. Wie wollen wir dieses Dorf gestalten?
Teil 1: Gemeinsame Filmbetrachtung
Teil 2: Zeit für Fragen und Reflexion
… 231 – 17 Komm, sing mit! (27.06.23)
freie Plätze (Stand: 30.05.2023)
Thema: Komm, sing mit! Wie Singen und Musik den Alltag
mit Kindern bereichern kann
Tag: 27.06.2023 (Dienstag)
Uhrzeit: 09:00–11:30 Uhr
UE: 3 UE
Ort: in der Geschäftsstelle:
Bergstraße 28, Heidenheim
Referentin: Angelika Butz; ehem. Erzieherin, musikbegeistert
Kosten: 5 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei)
Beschreibung:
Kinder können gar nicht anders: Es wird geklatscht, gelacht und gesungen. Als Erzieherin war es mir stets eine große Freude, Kindern einen Schubs zu geben: Komm, trau dich und sing! Bei dieser Fortbildung zeige ich in lockerer Atmosphäre, wie kleine Liedchen den Alltag begleiten, welche (selbstgebastelten) Instrumente eingesetzt werden können, welche Rituale durch Singen begleitet werden können. Aus meinem reichen Erfahrungsschatz bringe ich Lieder mit, die in unterschiedlichen Situationen eingesetzt werden können. Am Ende der Fortbildung nehmen Sie einen prall gefüllten Korb und hoffentlich den Mut mit, selbst viel (mehr) zu singen!
… 231 – 18 Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege (19.07.23)
freie Plätze (Stand: 30.05.2023)
Thema: Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege –
Was gibt es Neues?
Tag: 19.07.2023 (Mittwoch)
Uhrzeit: 19:30–21:00 Uhr
UE: 2 UE
Ort: in der Geschäftsstelle:
Bergstraße 28, Heidenheim
Referentin: Karin Keller; Geschäftsführerin Kindertagespflegeverein
Kosten: 4 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei);
zusätzlich geringer Obolus, falls Wolle benötigt wird
Beschreibung:
Viele Tagespflegepersonen haben ihre Grundqualifizierung bereits vor Jahren abgeschlossen. Immer wieder gibt es größere oder kleinere Änderungen in den Rahmenbedingungen und Vorschriften. Durch dieses Seminar halten Sie sich auf dem Laufenden.
Die Teilnahme wird alle 3 Jahre empfohlen.
… 231 – 19 UN-Kinderrechte (21.07.23) 
voll belegt (Stand: 30.05.2023)
Thema: UN-Kinderrechte
Tag: 21.07.2023 (Freitag)
Uhrzeit: 18:00–21:15 Uhr
UE: 4 UE
Ort: in der Geschäftsstelle:
Bergstraße 28, Heidenheim
Referentin: Katarina Stark; Fachberaterin Kindertagespflegeverein
Kosten: 6 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei)
Beschreibung:
In der alltäglichen Betreuung von Kindern steht man vor der Verantwortung die individuellen Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen und gleichzeitig Strukturen und Rahmen zu schaffen, in denen die Rechte und das Wohl der Kinder gewahrt werden.
In diesem Seminar werden die Kinderrechte gemeinsam besprochen und Ideen für die alltägliche Praxis gesammelt. So kann der Abstand zwischen dem Ideal einer kindgerechten Betreuung und der Realität in der Kindertagespflege Schritt für Schritt verringert werden.
Folgende Themen werden besprochen:
- Welche Rechte haben Kinder laut UN-Kinderrechtskonvention?
- Wie kann die Umsetzung der Kinderrechte in der alltäglichen Praxis
gelingen? - Zeit für konkrete Fallbeispiele und Fragen